Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen
standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird
Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen
von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form
von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
• Seitenaufrufe
• Erstmaliger Besuch der Website
• Start der Sitzung
• Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit
der Website
• Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis
zum Seitenende (90%) scrollt)
• Klicks auf externe Links
• interne Suchanfragen
• Interaktion mit Videos
• Dateidownloads
• gesehene / angeklickte Anzeigen
• Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
• Ihr ungefährer Standort (Region)
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• Ihre IP-Adresse (in gekürzter
Form)
• technische Informationen zu Ihrem
Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B.
Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
• Ihr Internetanbieter
• die Referrer-URL (über welche
Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website
gekommen sind)
(3) Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist nach Art.6
Abs.1 S.1 Buchst. a) DS-GVO Ihre Einwilligung, die Sie über den
Cookie-Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die
Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Sie
können die Speicherung der Cookies auch durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie Ihre Einwilligung in das Setzen des
Cookies nicht erteilen oder das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Empfänger der Daten sind/können sein
• Google Ireland Limited, Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter
nach Art. 28 DSGVO)
• Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA
• Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf
die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag
abgeschlossen.
(5) Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023
ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach
dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server
weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer
(beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen
werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die
EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere
Informationen zum EU-US Privacy Framework finden Sie unter
folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/ .
(6) Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten
werden nach 2 [ODER: 14 Monaten] automatisch gelöscht.
Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2
Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer
erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat
(7) Weitere Informationen finden Sie unter: Google Dublin,
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum
Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.