Wissenswertes über Champagner
Unsere Champagner kommen ausschließlich aus dem "Grand Cru-Gebiet" südöstlich von Epernay, aus der Côte de Blancs, aus Oger. Nur dort befindet sich eine starke Kreideschicht, die Wärme speichert, Feuchtigkeit hält, aber überflüssiges Wasser durchsickern läßt. Die Rebwurzeln erreichen den für sie so notwendigen Nährboden, da er nur von einer ca. 30 cm dicken Schicht Humus und Lehm bedeckt ist. Diese geologischen Voraussetzungen bedingen die Qualität unseres Champagners.
Für Sie haben wir bewußt
Winzerbetriebe ausgesucht, die alle in Handarbeit beste
Hochgewächsqualität herstellen. Es ist eine der letzten
Weingegenden, wo noch von Hand gelesen wird. Man verzichtet auf
Maschinen, um die Trauben nicht zu beschädigen. Deshalb gibt
auch die dunkle Pinot-Traube durch den speziell sanften
Pressvorgang noch einen klaren, hellen Saft ab. Nach der
"Pressage" lagert der Wein in großen Fässern, damit man einen
"ruhigen" Wein erhält. Dieser Wein wird über den Winter weiter
gepflegt, bis er absolut "klar" ist.
Danach wird der Wein zusammengefügt zu den gewünschten
verschiedenen Geschmacksrichtungen. Aus der Komposition
("mariage") mehrerer "Crus" und alten "Réserve-Jahrgängen"
erreicht man das für das Haus typische "Cuvée". Liegt ein
außergewöhnlich guter Jahrgang vor, verzichtet man auf jede
"assemblage". Dies ist der reine Jahrgangs-Champagner", der
"Millésimé".